top of page
mountains-3699372_1920.jpg

Friedrich Nietzsche

Menschliches, Allzumenschliches

Ein Buch

für freie Geister

„Menschliches, Allzumenschliches“ bedeutet einen Wendepunkt in Friedrich Nietzsches Denken. Sich bis dahin vor allem an Wagner und Schopenhauer orientierend, weitet und vertieft er in diesem 1879 veröffentlichten Buch seinen Blick, lässt die Metaphysik hinter sich und formuliert eine historische Philosophie, die den Menschen samt all seiner moralischen wie ästhetischen Hervorbringungen in seinem Werden und Gewordensein betrachtet. Nietzsche selbst bezeichnete rückblickend dieses Werk als „Denkmal einer Krisis“ und Zeugnis einer „großen Loslösung“.

ZARAxinxii.jpg

In "Also sprach Zarathustra" bringt Friedrich Nietzsche die Kerngedanken seiner Philosophie in großer Dichtung zum Ausdruck. Die ewige Wiederkunft des Gleichen, der Übermensch, der Wille zur Macht: All dies findet sich in diesem monolithisch dastehenden Werk und bündelt sich in der feurigen Figur des Zarathustra.

Der Sprecher Volker Braumann legt hier mit dem ersten Teil des Zarathustra eine mitreißende wie verständige neue Lesung des Textes vor. Neben der Vorrede und sämtlichen Reden des Zarathustra enthält das Hörbuch zudem ein Nachwort des Sprechers und einen ausführlichen Aufsatz Lou Andreas Salomés über Nietzsches Wesen.

bottom of page